Modellprojekt „Weltoffene Kommune“: Kaufbeuren wurde ausgewählt. Gemeinsamer Antrag von Erfolg gekrönt.
Im September hat der Stadtrat einstimmig beschlossen, sich bei der Bundesintegrationsbeauftragten für das Modellprojekt „Weltoffene Kommune – vom Dialog zum Zusammenhalt“ zu bewerben. Diese Bewerbung auf gemeinsamen Antrag von CSU und Grüne/FDP hatte Erfolg: Kaufbeuren wurde ausgewählt und wird damit zu Modellkommune. „Für unsere Stadt ein toller Erfolg“, so Bürgermeister Oliver Schill und Vorsitzender der Fraktion Grüne/FDP. „Denn pro Bundesland werden nur zwei bis drei Kommunen gefördert. Kaufbeuren ist damit Teil des Nationalen Aktionsplans Integration.“
Das besondere bei diesem Modellprojekt ist, dass nicht wie bei ähnlichen Projekten üblich nur die Verwaltung, sondern auch die Politik eine aktive Rolle übernimmt. Dies geschieht im Rahmen eines „Selbstcheck“, der dem Stadtrat zeigt, wie wir unser Zusammenleben in Vielfalt unabhängig von Herkunft, Weltanschauung und Religion noch weiter fördern. „Das Projekt passt ideal zu uns nach Kaufbeuren“, findet Christian Sobl, der Fraktionsvorsitzende der CSU. „Unsere Stadt hat seit Jahrzehnten Offenheit bewiesen und Menschen aus über 100 Nationalitäten ein neues Zuhause gegeben.“
Mehr Infos: https://gruene-kaufbeuren.de/kaufbeuren-will-sich-als-weltoffene-kommune-beweisen/
Verwandte Artikel
Auf ein gesundes, erfolgreiches und friedliches Jahr 2021!
Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu und es ist an der Zeit Danke zu sagen an alle, die uns tatkräftig im Wahlkampf unterstützt haben, nur so konnte unser…
Weiterlesen »
Kaufbeuren bekommt Beirat zur Gleichstellung. Mehrwert für alle. Gleichstellung wirkt präventiv.
Der Kaufbeurer Stadtrat hat auf Antrag der Fraktionen von CSU und GRÜNEN die Chance ergriffen um über die Einrichtung eines Beirates zur Gleichstellung positive sozialpolitische Veränderungen für alle zu erreichen….
Weiterlesen »
Fuß- und Radwegekonzept: Gemeinsam bringen wir`s jetzt auf Weg und Straße
Das Rad- und Fußwegekonzept für Kaufbeuren stand heute im Umwelt- und Mobilitätsausschuss auf der Tagesordnung. Es wurde 2019 auf den Weg gebracht mit dem Ziel ein sicheres, attraktives und erweitertes…
Weiterlesen »