Mehr Rückenwind für Gleichstellung: Kaufbeuren tritt EU-Charta für Gleichstellung von Frauen und Männer bei 22. Dezember 202222. Dezember 2022 Der Empfehlung des Beirats für Gleichstellung folgten die Stadtratsfraktionen in der letzten Stadtratssitzung 2022. Sie beschlossen der EU-Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern auf lokaler Ebene beizutreten. Damit wurde der lang gehegte Wunsch Gleichstellung besser in kommunale Strukturen einzubinden auf den Weg gebracht. Ein wunderschönes Weihnachtsgeschenk des Stadtrates an alle Menschen in der Stadt. Ulrike Seifert, Sprecherin des Beirats für Gleichstellung, freut sich über den Beschluss:„Gleichberechtigung ist von den Frauen schwer erkämpft worden. Weltweit gibt es überall Rückschritte, wie wir den Medien entnehmen können. Auch bei uns hinkt die Umsetzung der Gleichberechtigung hinterher und wird sogar bedroht. Darum ist die EU-Charta für Gleichstellung von Frauen und Männern eine gute Möglichkeit vor Ort Gleichstellung besser zu machen. Davon profitieren alle, Frauen wie Männer!“ Die EU-Charta für Gleichstellung bringt mehr Rückenwind in die Gleichstellungspolitik der Stadt. Sie soll das Engagement für Gleichstellung vor Ort in Politik, Gesellschaft und Verwaltung sichtbar machen. Ziel ist es, die Kräfte zu bündeln, Netzwerke aufzubauen, Expert*innen und Politiker*innen zusammen zu bringen und eine Verständigung zwischen Bürger*innen und der Politik in Sachen Gleichstellung zu organisieren. Der EU-Charta, entwickelt vom Rat der Gemeinden und Europas gehören 2000 Kommunen aus 36 Ländern an. In Deutschland sind 59 Städte dabei. In Bayern bisher nur drei: München, Nürnberg und Würzburg. Oliver Schill, Bürgermeister der Stadt Kaufbeuren, freut sich ebenfalls über diesen wichtigen Schritt: „Mit der Unterzeichnung der Charta wird ein Prozess angestoßen der Gleichstellung als Querschnittsthema und Querschnittsaufgabe in allen Bereichen der Stadt verankert. Nicht die Gleichstellungsbeauftragen sind allein für die Gleichstellung zuständig, sondern alle Akteure aus Zivilgesellschaft, Politik, Verwaltung und Organisationen. Jeder übernimmt einen Anteil zur Verwirklichung von Gleichstellung.“ Gleichstellungsbeirat der Stadt Kaufbeuren Mit dem heutigen Beschluss ist der erste Schritt ist getan. Es folgt die Unterzeichnung der EU-Charta durch den Oberbürgermeister. Nach einer Analysephase wird dann in verschiedenen Handlungsfeldern ein Aktionsplan erstellt und umgesetzt. Die Steuerung kann der Beirat für Gleichstellung übernehmen. Der Beirat für Gleichstellung, bestehend aus Stadträten aller Fraktionen und den Expert*innen aus Organisationen und verschiedenen Bereichen, leistete gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten Elke Schad alle Vorarbeiten. Ulrike Seifert, Sprecherin des Beirats: „Danke sage ich allen Mitgliedern des Beirates für die zielorientierte und konstruktive Mitarbeit. Es war sehr bereichernd und hat Spaß gemacht.“
Unterstützende Umgebung für Kinder und Jugendliche – Bericht von Holger Jankovsky, Kinder- und Jugendbeauftragter 23. Dezember 202429. Dezember 2024 Der Kinder- und Jugendbeauftragte des Stadtrats Kaufbeuren, Holger Jankovsky, gibt in seinem Bericht einen detaillierten Einblick in die vielfältigen Aktivitäten und Herausforderungen im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit in Kaufbeuren. […]
Kaufbeuren investiert in zukunftsfähige Bildungslandschaft – Bericht von Arthur Müller als Bildungsbeauftragtem 23. Dezember 202429. Dezember 2024 Die Stadt Kaufbeuren unternimmt trotz angespannter Haushaltslage erhebliche Anstrengungen, um die lokale Bildungslandschaft zukunftsfähig aufzustellen. Das zeigt der Tätigkeitsbericht unseres Bildungsbeauftragten des Stadtrats Kaufbeuren, Arthur Müller. Wer in die Bildung […]