Crowdfunding zum Radentscheid 22. Dezember 202222. Dezember 2022 Um das Volksbegehren noch bekannter und damit erfolgreich zu machen, braucht es für die zweite entscheidende Phase weiterhin große Unterstützung. Und zwar auch finanzielle Unterstützung! Schließlich müssen binnen 14 Tagen eine Million Leute in die Rathäuser gebracht werden. Die Kampagne, die fürs nächste Jahr bereits vorbereitet wird, kostet einen mittleren sechsstelligen Betrag. Um das zu stemmen, wurde das Crowdfunding gestartet. Und hier kommst Du wieder ins Spiel: Jeder Euro hilft, dass Phase 2 genauso erfolgreich sein wird wie die letzte. Schicke Speichendiscs oder eine hübsche Fahne gibt’s als Dankeschön. Gegen eine Spende bist du sicherer im Straßenverkehr und machst gleichzeitig auf den Radentscheid aufmerksam: https://www.startnext.com/radentscheid-bayern Darum geht es in dem Projekt: Die Zukunft fährt Fahrrad – denn Radeln ist nicht nur umweltfreundlich und gesund. Weniger Autoverkehr trägt auch erheblich zur Lebensqualität in Stadt und Land bei.Wir glauben allerdings: Nur ein Radgesetz schafft in Bayern die nötigen Voraussetzungen, damit Radfahren sicher und komfortabel für alle wird. Denn es regelt Zuständigkeiten und Verfahren und setzt die Priorität klar auf zukunftsfähige Mobilität. Der Radentscheid richtet sich an die Bayerische Staatsregierung wie auch an die Menschen im Land. Mit dem Volksbegehren wollen wir eine Million Menschen dazu bringen, sich laut für ein Radgesetz einzusetzen. Landespolitiker:innen sollen Radinfrastruktur sowie die Verkehrswende als relevantes Thema für ihre Wählerschaft wahrnehmen. Gleichzeitig bringen wir die Vorteile des Radelns ins öffentliche Bewusstsein und zeigen Alternativen zum Auto auf. Wir glauben, dass wir gemeinsam Großes für Bayern bewegen können. Über den Sommer 2022 haben wir im ganzen Land Unterschriften für den Antrag auf ein Volksbegehren gesammelt – und der Zuspruch war enorm! Jetzt sind wir bereit für die nächste Phase, das eigentliche Volksbegehren um ein Radgesetz. Mit deiner Unterstützung trägst du aktiv dazu bei, dass das größte Flächenland den entscheidenden Schritt Richtung nachhaltige Mobilität macht. Das Volksbegehren wird nach unserer Planung etwa 320.000€ kosten: für Personal, Material, Werbung und Aktionen. Einen Großteil stemmen die Bündnispartner:innen, doch der Radentscheid ist auf Spenden und Zuwendungen angewiesen. Ohne euch können wir das Vorhaben nicht realisieren! Eure Unterstützung fließt direkt in die Kampagne, mit der wir landesweit aktivieren und mobilisieren wollen. Dazu gehören mehrere emotionale Clips, Plakate, Social Media Beiträge und vieles mehr.
Unterstützende Umgebung für Kinder und Jugendliche – Bericht von Holger Jankovsky, Kinder- und Jugendbeauftragter 23. Dezember 202429. Dezember 2024 Der Kinder- und Jugendbeauftragte des Stadtrats Kaufbeuren, Holger Jankovsky, gibt in seinem Bericht einen detaillierten Einblick in die vielfältigen Aktivitäten und Herausforderungen im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit in Kaufbeuren. […]
Kaufbeuren investiert in zukunftsfähige Bildungslandschaft – Bericht von Arthur Müller als Bildungsbeauftragtem 23. Dezember 202429. Dezember 2024 Die Stadt Kaufbeuren unternimmt trotz angespannter Haushaltslage erhebliche Anstrengungen, um die lokale Bildungslandschaft zukunftsfähig aufzustellen. Das zeigt der Tätigkeitsbericht unseres Bildungsbeauftragten des Stadtrats Kaufbeuren, Arthur Müller. Wer in die Bildung […]