Der systematische Ausverkauf unseres städtischen Vermögens muss gestoppt werden
Für ihre Berichterstattung zum Verkauf der Spittelmühle durch die Stadt Kaufbeuren bat die Allgäuer Zeitung unseren Fraktionsvorsitzenden Oliver Schill um eine kurze Stellungnahme, warum die Fraktion der Grünen dagegen gestimmt habe. Dazu Oliver Schill:
Die entscheidende Frage war doch: Können wir mit dem Verkauf und dem in Aussicht gestellten Nutzungskonzept eine dauerhaft positive Wirkung für unsere Stadt erzielen? Die großen Bedenken des Gestaltungsbeirats sprechen deutlich dagegen.
Zudem bin ich der Meinung: Der systematische Ausverkauf unseres städtischen Vermögens muss endlich gestoppt werden. Wenn man immer wieder betont, dass man nur mit eigenen Grundstücken aktiv Stadtentwicklung betreiben kann, dann darf man genau diese Aktivposten eben nicht einfach so verscherbeln. Es gibt doch auch andere Möglichkeiten, ein Gebäude für eine Entwicklungsmaßnahme zur Verfügung stellen ohne das wertvolle Eigentumsrecht aus der Hand zu geben, zum Beispiel Erbpacht. Wir täten gut daran, hier endlich mal kreativ zu sein und nicht immer nach den ewig gleichen und ewig gestrigen Verfahren vorzugehen.
Verwandte Artikel
Auf ein gesundes, erfolgreiches und friedliches Jahr 2021!
Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu und es ist an der Zeit Danke zu sagen an alle, die uns tatkräftig im Wahlkampf unterstützt haben, nur so konnte unser…
Weiterlesen »
Kaufbeuren bekommt Beirat zur Gleichstellung. Mehrwert für alle. Gleichstellung wirkt präventiv.
Der Kaufbeurer Stadtrat hat auf Antrag der Fraktionen von CSU und GRÜNEN die Chance ergriffen um über die Einrichtung eines Beirates zur Gleichstellung positive sozialpolitische Veränderungen für alle zu erreichen….
Weiterlesen »
Fuß- und Radwegekonzept: Gemeinsam bringen wir`s jetzt auf Weg und Straße
Das Rad- und Fußwegekonzept für Kaufbeuren stand heute im Umwelt- und Mobilitätsausschuss auf der Tagesordnung. Es wurde 2019 auf den Weg gebracht mit dem Ziel ein sicheres, attraktives und erweitertes…
Weiterlesen »