Die Stadt Kaufbeuren hat eine aktuelle Information zum Bürgerentscheid am 22.7.2018 auf ihrer Webseite veröffentlicht. Damit wird rein sachlich darüber aufgeklärt, wie unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger abstimmen sollten, damit ihre jeweilige Meinung im Stimmzettel korrekt zum Ausdruck kommt. Wir danken Herrn Oberbürgermeister Bosse und der Stadtverwaltung, dass sie hier der Anregung unseres Fraktionssprecher Oliver Schill gefolgt sind.
Die Kernaussagen der städtischen Information sind:
Am Sonntag, den 22. Juli 2018, findet in Kaufbeuren ein Bürgerentscheid zu folgender Fragestellung statt: „Sind Sie gegen die Vergabe eines Grundstücks der Stadt Kaufbeuren im Gewerbegebiet Untere Au zum Bau einer Moschee an den Türkisch Islamischen Kulturverein e.V. – DITIB?“. Als Antwortmöglichkeiten stehen Ja oder Nein zur Verfügung.
- Wer nicht möchte, dass das besagte Grundstück an den Türkisch Islamischen Kulturverein vergeben wird, kreuzt Ja an.
- Wer dafür ist, dass das Grundstück an den Verein vergeben wird, kreuzt Nein an.
Der Stimmzettel kann unter Downloads angesehen werden, ebenso das Amtsblatt mit der Ankündigung.
Die vollständige Information samt den erwähnten Downloads finden Sie unter: https://www.kaufbeuren.de/desktopdefault.aspx/tabid-1838/2291_read-19934/
Verwandte Artikel
Fahrplanwechsel: erste Verschlechterungen im Bahnverkehr für Kaufbeuren
Einen Vorgeschmack auf die Verschlechterungen, die die Inbetriebnahme des elektrischen Zugverkehrs auf der Linie Lindau–Memmingen–München für Kaufbeuren und das Ostallgäu mit sich bringen, erleben die Fahrgäste ab dem Fahrplanwechsel am…
Weiterlesen »
„querdenken“? – Nein, Danke.
Unter dem Titel „uns reicht es! Demo für Maskenfreiheit unserer Kinder“ hat ein lokaler Ableger der „Querdenken“-Bewegung Veranstaltungen in Kaufbeuren und Marktoberdorf angemeldet und versucht, Eltern und andere über Corona-Maßnahmen…
Weiterlesen »
Beate Römlein
Umwelttag: Infos zu vertikalem Grün von Beate Römlein
Die für den Kaufbeurer Umwelttag 2020 geplante Beratung zu vertikalen Begrünungen von Landschaftsarchitektin Beate Römlein fand online statt – hier sind alle Antworten auf Eure Fragen zu Vertikalgrün!
Weiterlesen »