Probleme waren absehbar – für Kaufbeurens Anschluss nach München stehen die Signale auf Rot 9. März 2022 Marcus Kühl, unser Umwelt- und Mobilitätsbeauftragter im Kaufbeurer Stadtrat Die Allgäuer Zeitung berichtete in Ihrer Kaufbeurer Ausgabe vom 9.3.2022 über die negativen Auswirkungen des Fahrplanwechsels für alle die mit dem Zug zwischen Kaufbeuren und München unterwegs sind. Pendler müssen fast immer in Buchloe umsteigen. Eine von herben Enttäuschungen geplagte Leserin berichtet, dass der Zug bei jeder Hin- und Rückfahrt zu spät kam und sie Anschlusszüge und Termine verpasste. Nicht verwundert über die Probleme, vor die die Kaufbeurer sowie Ost- und Oberallgäuer Bahnpendler nach München gestellt sind, zeigt sich Marcus Kühl, Grünen-Stadtrat und Beauftragter des Stadtrats für Mobilität und Umwelt: „Genau dieses Szenario habe ich bei der Vorstellung des neuen Fahrplankonzepts vor wenigen Jahren befürchtet. Dies war schließlich auch ein großes Thema im Kommunalwahlkampf 2020“. Eine kurzfristige Möglichkeit, hier eine Änderung zum Besseren herbeizuführen, sieht Kühl nicht. Die Verträge der Bayrischen Eisenbahngesellschaft (BEG) mit den hier fahrenden Eisenbahnverkehrsunternehmen laufen nämlich erst in den Jahren 2029 bzw. 2030 aus, so lange werden wir voraussichtlich mit den Dieselzügen leben müssen, die ja möglichst wenig nach München fahren sollen. Die einzige Möglichkeit, wieder mehr umsteigefreie Verbindungen nach München anbieten zu können, sieht Kühl in einer Elektrifizierung zumindest der Teilstrecke Buchloe – Kaufbeuren. Wesentlich zielführender wäre jedoch gleich der Bau einer Oberleitung auf der Gesamtstrecke von Augsburg über Kaufbeuren und Kempten nach Lindau. Auch angesichts der geradezu explodierenden Treibstoffkosten, von der die Bahn ja auch betroffen ist, muss die schnellstmögliche Elektrifizierung das Ziel sein. Damit wenigstens in den kommenden 30er-Jahren elektrische Züge ins Ost- und Oberallgäu fahren können, muss auch das Planungsrecht erheblich vereinfacht und beschleunigt werden. Habt ihr Fragen oder Ideen zur Zukunft der Mobilität? Wir freuen uns auf eure Anregungen! marcus.kuehl@gruene-kaufbeuren.de
Unterstützende Umgebung für Kinder und Jugendliche – Bericht von Holger Jankovsky, Kinder- und Jugendbeauftragter 23. Dezember 202429. Dezember 2024 Der Kinder- und Jugendbeauftragte des Stadtrats Kaufbeuren, Holger Jankovsky, gibt in seinem Bericht einen detaillierten Einblick in die vielfältigen Aktivitäten und Herausforderungen im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit in Kaufbeuren. […]
Kaufbeuren investiert in zukunftsfähige Bildungslandschaft – Bericht von Arthur Müller als Bildungsbeauftragtem 23. Dezember 202429. Dezember 2024 Die Stadt Kaufbeuren unternimmt trotz angespannter Haushaltslage erhebliche Anstrengungen, um die lokale Bildungslandschaft zukunftsfähig aufzustellen. Das zeigt der Tätigkeitsbericht unseres Bildungsbeauftragten des Stadtrats Kaufbeuren, Arthur Müller. Wer in die Bildung […]