Eine etwas andere Einstimmung in den Advent im Generationenhaus Kaufbeuren. 30. November 2016 Foto: Heidi Sanz Adventsfrühschoppen mit MdEP Barbara Lochbihler. Zu einem „adventlichen Frühschoppen“ hatte die grüne Europaabgeordnete Barbara Lochbihler ins Generationenhaus Kaufbeuren eingeladen. Die stellvertretende Vorsitzende des Menschenrechtsausschusses im Europäischen Parlament schilderte vor rund 50 Gästen von der aktuellen Situation in Syrien, im Iran und Afghanistan. „Die Lage in Syrien spitzt sich für die Menschen dramatisch zu“, meinte Barbara Lochbihler. „Friedensgespräche finden praktisch nicht mehr statt. Lösungen für eine Beendigung der Kampfhandlungen sind in weiter Ferne gerückt.“ Sie erzählte die Geschichte einer afghanischen Bauernfamilie, die ihren Sohn durch eine Landmine verloren hatten. „Kein Land der Erde ist so stark minenverseucht wie Afghanistan. Alle Landesteile sind davon betroffen. In Deutschland abgelehnte, afghanische Asylbewerbende einfach auszuweisen, sei kein Weg für Frieden. Hier verschließen Politiker bewusst die Augen vor der Realität“, so die Europaabgeordnete. Aufmerksam lauschten die Gäste den selbst vorgebrachten Erzählungen von geflüchteten Frauen und Männern. Sie erzählten vom Leben in Aleppo und Damaskus, von der katastrophalen Lage der eingeschlossener Menschen in den Städten. Eine syrische Mutter schildert ihr Leben als geteilte Familie: „Ich lebe mit einem Sohn hier. Mein Mann lebt mit unserem großen Sohn in der Türkei. Wann werden wir wieder als Familie zusammenleben können?“ Es folgten Erzählungen von zurückgebliebenen Großeltern, vom Leben in Lagern in Ägypten und Saudi-Arabien. Einfühlsam moderiert von Günter Kamleiter, Sprecher des Arbeitskreises Asyl und zugleich Vertreter des Bündnis für Flüchtlinge Kaufbeuren, Ostallgäu und Umgebung. Die musikalische Begleitung übernahmen Stefanie, Rebekka, Christina und Anna von der Gruppe „Lumpamensch im Quartett“. Klänge aus aller Welt und adventliche Weisen lockerten Gesprächs und Erzählrunden auf. Stärken konnten sich die Gäste beim Frühstücksbuffet, das vom Team des Generationenhauses um Angelika Lausser organisiert wurde. Rege wurde das Kaufangebot von Näh- und Schmuckarbeiten der Projekte „ Stoff und Sprache“ und Nähwerkstatt in Kenia angenommen. Freia Dorndorf und Christine Koberstein, die beiden Projektleiterinnen, freuten sich über die Nachfrage. „Der Adventsfrühschoppen war für mich eine wunderschöne, etwas andere Einstimmung in den Advent! Ich freue mich, dass der Spendenkorb für die Projekte gut gefüllt war“, stellte die Leiterin von Lochbihlers Regionalbüro in Kaufbeuren, Ulrike Seifert, zum Abschluss fest.
Unterstützende Umgebung für Kinder und Jugendliche – Bericht von Holger Jankovsky, Kinder- und Jugendbeauftragter 23. Dezember 202429. Dezember 2024 Der Kinder- und Jugendbeauftragte des Stadtrats Kaufbeuren, Holger Jankovsky, gibt in seinem Bericht einen detaillierten Einblick in die vielfältigen Aktivitäten und Herausforderungen im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit in Kaufbeuren. […]
Kaufbeuren investiert in zukunftsfähige Bildungslandschaft – Bericht von Arthur Müller als Bildungsbeauftragtem 23. Dezember 202429. Dezember 2024 Die Stadt Kaufbeuren unternimmt trotz angespannter Haushaltslage erhebliche Anstrengungen, um die lokale Bildungslandschaft zukunftsfähig aufzustellen. Das zeigt der Tätigkeitsbericht unseres Bildungsbeauftragten des Stadtrats Kaufbeuren, Arthur Müller. Wer in die Bildung […]