Bildung in Kaufbeuren – Zukunft gestalten!

Die Bildungssituation in Kaufbeuren steht vor großen Herausforderungen und Chancen. Stadtrat Arthur Müller, Bildungsbeauftragter der Stadt, berichtet über die aktuelle Lage, laufende Maßnahmen und zukünftige Entwicklungen im Bildungsbereich. Bildung ist nicht nur ein Menschenrecht, sondern auch ein zentraler Standortfaktor für unsere Stadt. Wer in Bildung investiert, investiert in die Zukunft Kaufbeurens.

Aktuelle Bildungssituation in Kaufbeuren

Die Schülerzahlen in Kaufbeuren steigen, insbesondere in den Grund- und Mittelschulen. Diese Entwicklung erfordert gezielte Investitionen in Schulgebäude, Betreuungsangebote und die digitale Infrastruktur. Die Stadt Kaufbeuren begegnet diesem Trend mit umfangreichen Bau- und Sanierungsmaßnahmen an verschiedenen Schulen, um den wachsenden Raumbedarf zu decken. Trotzdem bleibt die Raumsituation angespannt, und weitere Maßnahmen sind notwendig, um Engpässe langfristig zu vermeiden.

Auch die Kindergärten in Kaufbeuren stehen vor Herausforderungen. Der Bedarf an Krippen- und Kindergartenplätzen bleibt hoch, aktuell fehlen rund 250 Plätze. Um diesem Defizit zu begegnen, sind verschiedene Neubauten und Erweiterungen geplant oder bereits in Umsetzung. Besonders das Kinderhaus in der Wolftrigelstraße sowie das Kinderhaus am Freibad Neugablonz sollen Entlastung bringen. Dennoch bleibt die Situation angespannt, und die Stadt arbeitet an weiteren Lösungen, um den steigenden Bedarf zu decken.

Ausbau der Ganztagesbetreuung

Mit dem ab 2026/2027 geltenden Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung stehen die Grundschulen vor großen Herausforderungen. Derzeit liegt die Betreuungsquote in Kaufbeuren bei etwa 50 %, wird jedoch mit Einführung des Rechtsanspruchs auf über 70 % steigen. Es fehlt an geeigneten Räumen für die Betreuung und die Essensausgabe, und es gibt zu wenig Fachpersonal bei den Kooperationspartnern wie dem Stadtjugendring oder der Katholischen Jugendfürsorge. Die Stadt setzt sich dafür ein, alternative Konzepte zu entwickeln und die finanziellen Mittel effizient einzusetzen.

Berufliche Bildung und Digitalisierung

Die berufliche Bildung spielt eine entscheidende Rolle in Kaufbeuren, da sie den Fachkräftebedarf der Region deckt. Durch moderne Ausstattung an den Berufsschulen, enge Kooperationen mit Unternehmen und gezielte Berufsorientierungsangebote werden Jugendliche optimal auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet. Berufsorientierungstage, individuelle Beratungsangebote und praxisnahe Projekte tragen dazu bei, jungen Menschen Perspektiven zu eröffnen und den Übergang von der Schule in den Beruf zu erleichtern.

Auch die Digitalisierung an Schulen schreitet voran. In Kaufbeuren sind nahezu alle Unterrichtsräume mit moderner Multimedia-Technik ausgestattet, Breitbandinternet ist flächendeckend verfügbar, und es gibt eine Vielzahl an Leihgeräten für Schülerinnen und Schüler. Die Stadt setzt sich weiterhin für eine nachhaltige digitale Infrastruktur ein, um den Unterricht zukunftsfähig zu gestalten. Besonders die Unterstützung durch die städtische IT-Abteilung wird von den Schulen hoch geschätzt.

Herausforderungen und zukünftige Aufgaben

Trotz aller Fortschritte gibt es weiterhin dringende Herausforderungen: Die Bereitstellung von Krippen- und Kindergartenplätzen bleibt ein zentrales Thema. Auch der Ausbau von Sportstätten für Schulen muss vorangetrieben werden, um den Anforderungen des Lehrplans gerecht zu werden. Die geplanten Sanierungsmaßnahmen an mehreren Schulen verzögern sich, und es müssen Prioritäten gesetzt werden, um den steigenden Schülerzahlen gerecht zu werden.

Zusätzlich müssen Erwachsenenbildung und Weiterbildungsangebote gestärkt werden. Berufliche Bildungsangebote werden derzeit nicht in ausreichendem Maße angenommen, und auch Sprach- und Integrationskurse sind von Kürzungen betroffen. Hier wäre eine stärkere Vernetzung mit Unternehmen, Bildungsträgern und der Agentur für Arbeit sinnvoll, um neue Impulse zu setzen.

Fazit

Die Stadt Kaufbeuren hat in den vergangenen Jahren viel in Bildung investiert und wird diesen Weg konsequent weiterverfolgen. Durch gezielte Maßnahmen im Bereich Schulbau, Digitalisierung und Ganztagesbetreuung werden wichtige Weichen für die Zukunft gestellt. Dennoch bleibt die finanzielle Lage angespannt, und es müssen nachhaltige Lösungen gefunden werden, um allen Bürgerinnen und Bürgern gleiche Bildungschancen zu ermöglichen. Wir als Grüne setzen uns weiterhin mit voller Kraft für eine zukunftsfähige Bildungslandschaft in Kaufbeuren ein!