Zukunft jetzt – Wärmeplanung für Kaufbeuren 21. Juni 202321. Juni 2023 Der Stadtrat Kaufbeuren beschäftigte sich in seiner letzten Sitzung ausführlich mit dem Thema Wärmewende und betont damit den hohen Stellenwert einer kommunalen Wärmeplanung zur erfolgreichen Umsetzung eines integrierten Energiekonzeptes. Angesichts der globalen Herausforderungen des Klimawandels ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir Maßnahmen ergreifen, um unsere Umwelt zu schützen und eine nachhaltige Zukunft für kommende Generationen zu gewährleisten. „Ich freue mich, dass wir in Kaufbeuren vorausschauend denken und schon jetzt eine Wärmeplanung auf den Weg gebracht haben. So können wir schon bald unseren Bürgerinnen einen Weg zur Wärmewende aufzeigen, Planungssicherheit geben und Ängste nehmen“, sagt Bürgermeister Oliver Schill zum Stadtratsbeschluss. Momentan befindet sich die Stadt in der Evaluierung einer geeigneten Software, die die Darstellung von sogenannten digitalen Zwillingen ermöglicht. Die Software basiert auf berechneten Daten (nicht auf Ist-Daten) und bietet bereits jetzt einen umfassenden Überblick über die Beheizungsarten und den Sanierungsbedarf der Gebäude sowie die CO2-Bilanz der Stadt Kaufbeuren. Diese erste Phase wird voraussichtlich in etwa 4 Monaten abgeschlossen sein. In einem zweiten Schritt ist geplant, die im Gesetzesentwurf geforderten Daten zu ergänzen.Basierend auf diesen Informationen sollen im dritten Schritt Gebiete identifiziert werden, in denen eine Nah- oder Fernwärmelösung möglich ist. Für diese Gebiete werden Versorgungsszenarien berechnet, die Investitionskosten und Wärmekosten minimieren können. Marcus Kühl, Umwelt und Mobilitätsbeauftragter der Stadt Kaufbeuren, betont die Vorteile der jetzt auf den Weg gebrachten Planung: „Durch die Wärmeplanung können wir die effizientesten und umweltfreundlichsten Ansätze für die Energieversorgung in Kaufbeuren zu identifizieren. Unsere Ziele sind klar definiert: Wir streben an, den Einsatz fossiler Brennstoffe zu reduzieren, erneuerbare Energien zu fördern und Energieeffizienz zu steigern. Wir sind fest entschlossen, unseren Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels zu leisten und Kaufbeuren zu einer nachhaltigen Vorzeigestadt zu machen.“ Mit den Ergebnissen und einer fertigen Wärmeplanung für Kaufbeuren kann gegen Mitte 2024 gerechnet werden, eine intensive Bürgerinformation wird dann erfolgen.
Unterstützende Umgebung für Kinder und Jugendliche – Bericht von Holger Jankovsky, Kinder- und Jugendbeauftragter 23. Dezember 202429. Dezember 2024 Der Kinder- und Jugendbeauftragte des Stadtrats Kaufbeuren, Holger Jankovsky, gibt in seinem Bericht einen detaillierten Einblick in die vielfältigen Aktivitäten und Herausforderungen im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit in Kaufbeuren. […]
Kaufbeuren investiert in zukunftsfähige Bildungslandschaft – Bericht von Arthur Müller als Bildungsbeauftragtem 23. Dezember 202429. Dezember 2024 Die Stadt Kaufbeuren unternimmt trotz angespannter Haushaltslage erhebliche Anstrengungen, um die lokale Bildungslandschaft zukunftsfähig aufzustellen. Das zeigt der Tätigkeitsbericht unseres Bildungsbeauftragten des Stadtrats Kaufbeuren, Arthur Müller. Wer in die Bildung […]