Unser Grüner Empfang am 14. Februar war ein voller Erfolg!

Am 14. Februar 2025 luden wir zu unserem traditionellen Grünen Empfang ins Restaurant Ikigai ein. Mit hochkarätigen Gästen, inspirierenden Reden und musikalischer Begleitung durch die Band Affentive wurde die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg. Rund 120 Besucherinnen und Besucher folgten unserer Einladung und sorgten für ein, bis zum letzten Platz, gefülltes Haus.

Ein starkes Signal für Demokratie und Klimaschutz

Nach einer herzlichen Begrüßung durch Holger Jankovsky folgte ein aufschlussreiches Interview mit unserer Bundestagskandidatin Maria Wißmiller. Maria fand klare Worte zum Anschlag in München wenige Tage zuvor:

„Wir danken allen Helfern. Der Anschlag muss mit aller Härte des Gesetzes verurteilt werden. Es müssen aber auch die Ursachen aufgeklärt werden. Hier müssen alle Parteien gemeinsam zielführende Konsequenzen ziehen.“

Darüber hinaus präsentierte sie ihre politischen Schwerpunkte. Ihr Ziel ist es, die Demokratie zu stärken und Deutschlands Zukunftsfähigkeit zu sichern.

„Eine intakte Natur ist Grundlage für unsere Wirtschaft. Sinkende Biodiversität und stilles Artensterben führen zu steigenden Lebensmittelpreisen und gefährden den gesellschaftlichen Zusammenhalt.“

Als Antwort darauf streben wir Grünen u.a. eine Biodiversitätsoffensive an.

Besonders dringlich sei zudem der Hochwasserschutz, wie die jüngsten Hochwasserereignisse in Schwaben zeigten.

„Nur die Verzahnung von technischem Hochwasserschutz, dem Schaffen von Versickerungsflächen und der Einbindung der Landwirte kann dauerhaft helfen.“

Sie forderte die rasche Umsetzung des Hochwasserschutzgesetzes, das bislang durch die FDP blockiert wurde.

Auch wirtschaftliche Themen kamen zur Sprache: Maria sprach sich für ein Bürokratieentlastungsgesetz, einen Praxis-Check für neue Verordnungen, die Förderung erneuerbarer Energien, eine Senkung der Stromsteuer und eine Reform der Schuldenbremse aus, um Zukunftsinvestitionen zu ermöglichen.

Katharina Schulze: „Politik braucht mehr Miteinander!“

Ein weiteres Highlight des Nachmittags war die Rede von Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende der Grünen im bayerischen Landtag. In einer bewegenden Ansprache appellierte sie für eine konstruktive Zusammenarbeit über Parteigrenzen hinweg:

„Alle politischen Akteure müssen wieder gemeinsam an Lösungen arbeiten. Diskussionen sind aktuell oft schwarz-weiß, dabei ist die Realität häufig grau. Wir brauchen Debatten, in denen wir anerkennen, dass auch die andere Seite recht haben kann.“

Schulze betonte zudem die Notwendigkeit einer starken europäischen Zusammenarbeit angesichts globaler Herausforderungen wie Klimawandel, demografischem Wandel und geopolitischen Unsicherheiten.

„Europa muss mit einer Stimme sprechen. Mit antidemokratischen Kräften kann keine demokratische Politik entstehen. Wir reichen demokratischen konservativen Parteien die Hand, um in der Sache zusammenzuarbeiten.“

Auch die Bildungspolitik lag Katha am Herzen. Sie forderte Investitionen in frühkindliche Bildung sowie eine gerechtere Betrachtung aller Schularten, um Bildungschancen für alle zu verbessern und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Ein gelungener Nachmittag mit positiver Resonanz

Mit angeregten Gesprächen, politischer Inspiration und musikalischem Ausklang endete der Grüne Empfang in Kaufbeuren. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie wichtig konstruktiver Austausch, demokratisches Engagement und gemeinsame Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit sind. Wir bedanken uns herzlich bei allen Gästen und freuen uns auf die kommenden politischen Debatten und Initiativen.