Rückblick auf die Mitgliederversammlung am 4. Juni 2025

Am 4. Juni 2025 fand die ordentliche Mitgliederversammlung des Stadtverbands Kaufbeuren von Bündnis 90/Die Grünen statt. Die Veranstaltung, die im Zeichen des Dialogs, der inhaltlichen Arbeit und der personellen Neuausrichtung stand, wurde von Günter Matuschak moderiert. Er begrüßte die anwesenden Mitglieder und stellte die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest.

Kreativer Austausch im Wordcafé-Format

Ein zentrales Element des Abends war das partizipative Format „Wordcafé“. In kleinen Gesprächsrunden diskutierten die Mitglieder über politische Schwerpunkte des vergangenen Jahres und sammelten Ideen für die künftige Ausrichtung. Dabei wurde deutlich: Die Grünen in Kaufbeuren verfügen über eine engagierte und ideenreiche Basis, die aktiv die grüne Stadtpolitik mitgestalten möchte.

Bericht aus dem Stadtrat

Bürgermeister Oliver Schill berichtete aus dem Stadtrat und gab Einblicke in aktuelle Herausforderungen und Chancen. Themen waren unter anderem:

  • Sinnvolle Ausgleichsmaßnahmen bei Flächenverdichtung,
  • die Rolle der Wertachauen für das Stadtklima und
  • die Stabilisierungshilfen des Freistaats Bayern.

Letztere verglich Schill anschaulich mit einem Medikament: „Man muss auch den Beipackzettel lesen.“ Denn mit der Annahme dieser finanziellen Hilfen gehen Einsparungen bei freiwilligen Leistungen einher – und damit Einschnitte bei vielen Angeboten, die Kaufbeuren lebenswert machen: Jugendarbeit, Kulturförderung, Schwimmbäder. Der Beitrag des Bürgermeisters stieß auf große Resonanz und führte zu einer offenen und engagierten Diskussion.

Kassenbericht und Vorstandsentlastung

Anke Günzel, Schatzmeisterin des Stadtverbands, stellte im Anschluss den Kassenbericht vor. Die Mitglieder bestätigten eine solide Haushaltsführung, entlasteten Vorstand und Schatzmeisterin und genehmigten den Haushaltsplan für das Jahr 2025.

Verabschiedung und Neuwahl des Vorstands

Mit großer Wertschätzung wurden die langjährigen Vorstandssprecher Ulrike Seifert und Günter Matuschak verabschiedet, die sich aus persönlichen Gründen nicht erneut zur Wahl stellten. Ihr unermüdliches Engagement wurde von den Mitgliedern mit herzlichem Applaus und Dank gewürdigt.

Die Neuwahlen ergaben folgende Besetzung:

  • Elitsa Stambolova und Maren Levin wurden als neue Vorstandssprecherinnen gewählt.
  • Zu Beisitzern wurden Michael Hefele, Oliver Schill und Lukas Ponkratz bestimmt.
  • Anke Günzel wurde als Schatzmeisterin im Amt bestätigt.

Der neue Vorstand zeigte sich hochmotiviert und bereit, gemeinsam mit den Mitgliedern die grüne Politik in Kaufbeuren weiter voranzubringen.

Wahl der Delegierten

Im Anschluss übernahm Maria Wißmiller, Bundestagskandidatin der Grünen, die Versammlungsleitung zur Wahl der Delegierten für die Bundes-, Landes- und Bezirkstagskonferenzen. In diesem Rahmen nutzte sie die Gelegenheit, sich bei den Mitgliedern für die erfahrene Unterstützung zu bedanken: „Eure Unterstützung hat mich getragen!“, so Wißmiller. Ihr Dank wurde mit großer Zustimmung aufgenommen.

Abschluss eines produktiven Abends

Gegen 22 Uhr beendete Günter Matuschak die Mitgliederversammlung. Er verabschiedete die sichtlich müden, aber motivierten Mitglieder mit herzlichen Worten – und einem klaren Signal: Der Stadtverband Kaufbeuren ist bereit für die kommenden Aufgaben – offen, solidarisch und voller Tatkraft.