Photovoltaikanlage im Aschtal erfolgreich ans Netz gegangen

In Brandeln ist es soweit: Die neue Photovoltaik-Freiflächenanlage im Aschtal produziert seit Ende August klimafreundlichen Strom. Auf rund fünf Hektar Fläche erzeugt die moderne Anlage mit einer Leistung von 5 Megawatt saubere Energie für etwa 1.800 Haushalte – und spart dabei jährlich rund 1.600 Tonnen CO₂ ein.

„Mit der VWEW machen wir Energiewende vor Ort. Die Anlage in Brandeln ist ein Gewinn für Klima und Natur – und ein starkes Signal, dass Kaufbeuren Verantwortung übernimmt“, freut sich der zweite Bürgermeister und Grünen-Fraktionsvorsitzende Oliver Schill.

Neben dem Beitrag zum Klimaschutz leistet das Projekt auch einen ökologischen Mehrwert: Die Fläche wird künftig extensiv bewirtschaftet, schafft so wertvollen Lebensraum für Tiere und Pflanzen und wird durch Schafbeweidung zusätzlich in die Landwirtschaft integriert.

Besonders wichtig: Ab November eröffnet die VWEW die Möglichkeit zur Bürgerbeteiligung. Kaufbeurer*innen können sich also künftig selbst an der Anlage beteiligen und damit aktiv Teil der lokalen Energiewende werden.

👉 Mit diesem Projekt zeigt Kaufbeuren, dass Klimaschutz, regionale Wertschöpfung und Bürgerengagement Hand in Hand gehen können.