Kaufbeuren leuchtet jetzt komplett klimafreundlich – Straßenbeleuchtung vollständig auf LED umgestellt

Alle Straßenlaternen in Kaufbeuren strahlen nun mit moderner, energiesparender LED-Technik. Mit diesem Schritt spart die Stadt nicht nur massiv Energie, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.

Bereits seit den frühen 2000er-Jahren wurden erste Versuche mit LED-Leuchtmitteln gestartet. Ab 2011 begann die schrittweise Umrüstung der über 5.300 Lichtpunkte im Stadtgebiet. Heute ist die komplette Straßenbeleuchtung auf Warmton-LED umgestellt – diese sind nicht nur energieeffizient, sondern auch insektenfreundlich.

Der Erfolg kann sich sehen lassen: Der Energieverbrauch der Straßenbeleuchtung wurde von rund 2,5 Millionen Kilowattstunden im Jahr 2000 auf nur noch 800.000 Kilowattstunden reduziert – eine Ersparnis von 68 %. Parallel dazu werden auch Verkehrszeichen, Strahler, Wandleuchten und Ampelanlagen sukzessive auf LED-Technik umgestellt. Schon heute sind hier etwa 70 % erneuert, 44 Ampelanlagen leuchten bereits vollständig mit LEDs.

Diese konsequente Energiepolitik ist auch ein Ergebnis der Grünen Arbeit im Kaufbeurer Stadtrat. Wir setzen uns seit Jahren dafür ein, dass Klimaschutz und Energieeffizienz zur Grundlage der Stadtentwicklung werden.

„Die vollständige Umstellung auf LED zeigt, dass Klimaschutz nicht nur möglich, sondern auch wirtschaftlich ist. Wir sparen Energie, schonen die Umwelt und entlasten den Haushalt – ein Paradebeispiel für nachhaltige Kommunalpolitik“,

so Marcus Kühl, Umwelt- und Mobilitätsbeauftragter der Stadt Kaufbeuren. Bürgermeister Oliver Schill betont die Bedeutung dieses Meilensteins:

„Die Reduktion des Energieverbrauchs um mehr als zwei Drittel ist ein starkes Signal. Kaufbeuren beweist, dass eine Stadt sowohl ökologisch als auch ökonomisch nachhaltig handeln kann.“

Mit dieser Umrüstung zeigt Kaufbeuren, wie durchdachte Entscheidungen im Stadtrat und ein klarer Fokus auf Nachhaltigkeit Schritt für Schritt echte Veränderung bewirken.