Kaufbeuren auf dem Weg zur „fairen Stadt”. 12. Februar 201531. Oktober 2015 Auf geht´s zur fairen Stadt Kaufbeuren: Silvia Wolf, Manfred Pfänder und Grünen-Stadträtin Marita Knauer (v. l.) koordinieren gemeinsam den Weg zum Ziel. Foto: Mathias Wild Sich gemeinsam für mehr Gerechtigkeit und Nachhaltiglkeit einzusetzen, dass ist das Ziel der internationalen Kampagne „Fairtrade-Town”. Auch bei uns hier in Kaufbeuren setzen sich immer mehr Akteure aus Gesellschaft, Wirtschaft und Politik dafür ein, um so den „fairen Handel” eben hier vor Ort auf kommunaler Ebene zu fördern. Dieses Engagement zielgerichtet zu koordinieren, dafür setzt sich unsere Stadträtin Marita Knauer ein. Auch bei uns in Kaufbeuren wächst zunehmend das Bewusstsein für gerechtere Produktionsbedingungen, sowie soziale Verantwortung und umweltschonende Herstellungs- und Handelsstrukturen. Weltweit gibt es bereits über 1.400 Fair-trade Towns in über 24 Ländern. Auch Nachbarstädte, wie Marktoberdorf, Füssen, Sonthofen, Bad Wörishofen, Landsberg sind faire Städte. Buchloe und Kempten sind auf dem Weg zur fairen Stadt. Zur Erlangungen des Titels Fair-trade-Town müssen folgende Kriterien erfüllt werden: Kriterium 1 Ratsbeschluss: Die Kommune verabschiedet einen Ratsbeschluss zur Unterstützung des fairen Handels. Bei allen öffentlichen Sitzungen und Ausschüssen, sowie im Bürgermeisterbüro wird fair gehandelter Kaffee ausgeschenkt, sowie ein weiteres Produkt aus Fairem Handel angeboten, z. B. Zucker. Es wird die Entscheidung getroffen, als Stadt den Titel „Fair-trade Stadt“ anzustreben. Kriterium 2 Eine lokale Steuerungsgruppe wird gebildet, die auf dem Weg zur „Fair-trade-Stadt“ die Aktivitäten vor Ort koordiniert. In Kaufbeuren besteht diese auf drei Ansprechpartnern: Herr Manfred Pfänder vom Weltladen, Frau Silvia Wolf, natürlich fair, Ethical fashion für die Geschäfte, und Frau Marita Knauer für Schule und Politik. Kriterium 3 In mindestens neun lokalen Einzelhandelsgeschäften sowie sechs Gastronomiebetrieben werden mindestens zwei Produkte aus fairem Handel angeboten. In Kaufbeuren sind dies derzeit unter anderem: Der Weltladen, Natürlich fair Ethical fashion, Kristallpyramide, Blumen Fürst, Reformhaus Merk, V-Markt, Feneberg, Hofladen Lehner, Rewe, Kaufland, Die Gifthütte, Jedermanns, Restaurant Seichter, Denns. Kriterium 4 In öffentlichen Einrichtungen wie Schulen, Vereinen und Kirchen werden Fair-trade-Produkte verwendet und es werden dort Bildungsaktivitäten zum Thema „Fairer Handel“ durchgeführt. Kriterium 5 Die örtlichen Medien berichten über Aktivitäten auf dem Weg zur „Fair-trade-Stadt“. In Kaufbeuren unterstützen uns die Allgäuer Zeitung und der Kreisbote. Sie wollen unter Projekt unterstützen? Gerne: fair-trade-stadt-kfb@web.de
Unterstützende Umgebung für Kinder und Jugendliche – Bericht von Holger Jankovsky, Kinder- und Jugendbeauftragter 23. Dezember 202429. Dezember 2024 Der Kinder- und Jugendbeauftragte des Stadtrats Kaufbeuren, Holger Jankovsky, gibt in seinem Bericht einen detaillierten Einblick in die vielfältigen Aktivitäten und Herausforderungen im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit in Kaufbeuren. […]
Kaufbeuren investiert in zukunftsfähige Bildungslandschaft – Bericht von Arthur Müller als Bildungsbeauftragtem 23. Dezember 202429. Dezember 2024 Die Stadt Kaufbeuren unternimmt trotz angespannter Haushaltslage erhebliche Anstrengungen, um die lokale Bildungslandschaft zukunftsfähig aufzustellen. Das zeigt der Tätigkeitsbericht unseres Bildungsbeauftragten des Stadtrats Kaufbeuren, Arthur Müller. Wer in die Bildung […]