Flucht und Migration. Herausforderungen für Politik und Gesellschaft. 16. April 201615. April 2016 Landtagsabgeordneter Thomas Gehring informierte sich aus erster Hand an der Staatlichen Berufsschule Kaufbeuren. Podiumsdiskussion, 19.4.2016, 19:30 Uhr, Pfarrsaal Oberbeuren. Zu Gast: Thomas Gehring, Landtagsabgeordneter der Grünen. Am kommenden Dienstag, 19.4.2016, kommt Thomas Gehring auf Einladung seines Landtagskollegen Bernhard Pohl (Freie Wähler) nach Kaufbeuren. Dort findet im Pfarrsaal Oberbeuren, Hauptstr. 4b, Kaufbeuren, eine Podiuksdiskussion zum Thema Flucht und Migration statt. Dies mit dem gemeinsamen Ziel, Aspekte einbringen und erörtern zu können, die nicht täglich an den Stammtischen diskutiert werden. Auf dem Podiuk sitzen folgende Experten, die eine lebhafte und kontroverse Debatten versprechen: Christian Königsperger, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit und aus Kaufbeuren stammend, Michael Rösch, Bündnis für Flüchtlinge Kaufbeuren-Ostallgäu, Thomas Gehring, Parlamentarischer Geschäftsführer der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Bernhard Pohl, finanz- und haushaltspolitischer Sprecher sowie Sprecher für Vertriebenenfragen der Freie Wähler Landtagsfraktion. Alle Beteiligten freuen sich auf Ihr Kommen!
Unterstützende Umgebung für Kinder und Jugendliche – Bericht von Holger Jankovsky, Kinder- und Jugendbeauftragter 23. Dezember 202429. Dezember 2024 Der Kinder- und Jugendbeauftragte des Stadtrats Kaufbeuren, Holger Jankovsky, gibt in seinem Bericht einen detaillierten Einblick in die vielfältigen Aktivitäten und Herausforderungen im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit in Kaufbeuren. […]
Kaufbeuren investiert in zukunftsfähige Bildungslandschaft – Bericht von Arthur Müller als Bildungsbeauftragtem 23. Dezember 202429. Dezember 2024 Die Stadt Kaufbeuren unternimmt trotz angespannter Haushaltslage erhebliche Anstrengungen, um die lokale Bildungslandschaft zukunftsfähig aufzustellen. Das zeigt der Tätigkeitsbericht unseres Bildungsbeauftragten des Stadtrats Kaufbeuren, Arthur Müller. Wer in die Bildung […]