„Weihnachtsfrieden steht auf dem Spiel.”
Unter diesem Titel berichtete die Allgäuer Zeitung am 1.12.2015 über das geplante Fachmarktzentrum im Forettle. Dazu kommentiert Martin Ebert, Mitglied im Ortsvorstand der Kaufbeurer Grünen:
„Die Pläne für das Fachmarktzentrum werden politisch überhöht”, so OB Bosse. Diese Aussage ist weniger ein Bemühen um den Weihnachtsfrieden, sondern wohl eher der Versuch, sich rhetorisch geschickt aus der politischen Schusslinie zu ziehen. So wie es Bürgermeister Holy bereits vor Wochen versucht hat, als er öffentlich äußerte, „keinem ist es wohl mit der Entwicklung im Forettle”.
Bekommen die Verantwortlichen aus CSU und KI nun doch kalte Füße und wollen nach und nach vergessen machen, mit wessen Stimmen dem Investor aus Berlin der Weg ins Forettle geebnet wurde?
Verwandte Artikel
Fahrplanwechsel: erste Verschlechterungen im Bahnverkehr für Kaufbeuren
Einen Vorgeschmack auf die Verschlechterungen, die die Inbetriebnahme des elektrischen Zugverkehrs auf der Linie Lindau–Memmingen–München für Kaufbeuren und das Ostallgäu mit sich bringen, erleben die Fahrgäste ab dem Fahrplanwechsel am…
Weiterlesen »
„querdenken“? – Nein, Danke.
Unter dem Titel „uns reicht es! Demo für Maskenfreiheit unserer Kinder“ hat ein lokaler Ableger der „Querdenken“-Bewegung Veranstaltungen in Kaufbeuren und Marktoberdorf angemeldet und versucht, Eltern und andere über Corona-Maßnahmen…
Weiterlesen »
Beate Römlein
Umwelttag: Infos zu vertikalem Grün von Beate Römlein
Die für den Kaufbeurer Umwelttag 2020 geplante Beratung zu vertikalen Begrünungen von Landschaftsarchitektin Beate Römlein fand online statt – hier sind alle Antworten auf Eure Fragen zu Vertikalgrün!
Weiterlesen »